SeDox Max
Eine ausgewogene Balance der verschiedenen Nährstoffe im Gewässer ist entscheidend für die Gesundheit aquatischer Ökosysteme in Seen, Teichen, Stauseen oder Flüssen. Das Zusammenspiel von Nährstoffen, insbesondere Phosphor (P), Stickstoff (N) und Kohlenstoff (C), beeinflusst direkt die Wasserqualität, die Biodiversität und die Funktion des gesamten Ökosystems. Zur Verdeutlichung dieser Balance dient das Redfield-Verhältnis. Eine ausgewogene C:N:P-Ratio unterstützt ein gesundes aquatisches Leben und verhindert die Massenentwicklung einzelner Organismen. Verschiebungen in diesem Verhältnis, insbesondere durch einen Überschuss an Phosphor, können das empfindliche Gleichgewicht stören und ökologische Konsequenzen auslösen.
In Süßwassersystemen ist Phosphor oft der begrenzende Nährstoff. Selbst kleine Erhöhungen des Phosphorgehalts können zu Eutrophierung führen - einem Prozess, bei dem übermäßiges Pflanzen- und Algenwachstum den Sauerstoffgehalt verringert und tote Zonen sowie Fischsterben verursachen kann. Daher ist es wichtig, nicht nur Phosphor, sondern auch die Balance von Stickstoff und Kohlenstoff zu berücksichtigen, um die Gesundheit und Stabilität des Gewässers zu gewährleisten.
SeDox Max sorgt mit seiner innovativen kombinierten Wirkweise für eine nachhaltige Verbesserung der Wasserqualität in eutrophen Gewässern und bindet mit seiner zum Patent angemeldeten Formulierung das im Wasser gelöste Phosphat. Zusätzlich gleicht es den Nährstoffhaushalt für produktive Mittel- bis Hartwassersysteme mit hohen Phosphatwerten aus, stabilisiert das Gewässer und verbessert das Potential für eine erhöhte Biodiversität.