SchlixX Plus

Zum hocheffektiven, aktiven Schlammabbau mit Mikroorganismen
Problem: Verschlammung, Verlandung, Blaualgenblüte
Der bayerische Quellitzsee, südöstlich von Hof in der Region Tauperlitz gelegen, ist ein natürliches Gewässer von 6 ha Größe und beliebtes Ziel für Schwimmer und Angler. In der Vergangenheit wurden diese Freizeitvergnügen gelegentlich von starken Blaualgenblüten getrübt – und im Jahr 2013 stellten die Behörden der Stadt Döhlau ein weiteres Problem fest: Der See war bereits so weit verschlammt, dass unmittelbarer Handlungsbedarf bestand.
Um den Effekt der SchlixX Plus-Anwendung zu protokollieren, ließ die Stadt die Schlammhöhen regelmäßig von Tauchern messen – an geheim gehaltenen Stellen, um Manipulationen auszuschließen. Was die Taucher an Ergebnissen mit nach oben brachten, konnte sich sehen lassen: Bereits im Juni war die Schlammhöhe um 10 bis 15 Zentimeter zurückgegangen. Und im Juli 2014 konnte eine immense Schlammreduktion von 50-75% der ursprünglichen Menge verkündet werden.
Projektname | Quellitzsee |
Land | Deutschland |
Wassertyp | Süßwasser |
Art und Größe | Natürliches Gewässer, 6 ha |
Problemstellung | Verschlammung, Verlandung und Blaualgenblüte |
Angewendetes Produkt | SchlixX Plus |
Zeitraum und Art der Anwendung | 2014: mit Hilfe eines Spezialwasserfahrzeugs wurden 1,5 t SchlixX Plus auf 15.000 m2 im ablaufnahen Bereich des Sees eingebracht |
Ergebnis der Anwendung | Reduktion der Schlammschicht auf 5-25cm = Schlammreduktion um 50-75% ohne Freisetzung von Nährstoffen |